Es geht wieder los…

…der Plan lautet Mitteldistanz 2025! Der Wettkampf ist ausgesucht, die Trainingspläne sind in Trainingspeaks geladen und sogar die Motivation ist da. An meinem Geburtstag – bzw. zwei Tage danach gabs im Kreis der Besten direkt eine schöne Gravelausfahrt! Bei kalten 6 Grad wurde der Hamburger Westen erkundet – neben Finkenwerder (mit Ausblick auf die großen Flugzeuge) ging es auch schon in ländlichere Bereiche, die aussahen wie das alte Land. Nach einer Pause in Neu Wulmstorf ging es durch die Harburger Berge zurück zum Harburger Bahnhof.

Die (Katastrophen-)Saison 2022

Heute ist Sonntag der 17. Juli 2022 – gestern gipfelte die Saison 2022 in ihrem traurigen Höhepunkt. Nicht falsch verstehen, uns in Mitteleuropa gehts eigentlich wunderbar und es gibt viele Menschen, denen es deutlich schlechter geht. Gerade in Anbetracht der Situation in der Ukraine.

Eigentlich wollte ich gestern in Havelberg beim Hafentriathlon starten – als Notnagel. Aber lasst uns eher anfangen: Denn eigentlich ist eigentlich das Wort, welches die Saison 2022 perfekt beschreibt. Los ging es schon mit dem Pollen-Overkill im Frühjahr #mastjahrseidank – an strukturiertes Training war kaum zu denken. Dann ging’s ein wenig bergauf, aber beim #oseetriathlon (O-See Triathlon – coole Veranstaltung vor der Haustür) war’s wieder so, dass sämtliche oberen Atemwege platt waren. Resultat daraus: DNS. Danach kam die Entscheidung, die geplante Mitteldistanz um ein Jahr zu verschieben, denn es soll mir Spaß machen und nicht irgendwie mit Gewalt durchgezogen werden. Der Plan, letzte Woche beim Tönnhafen Triathlon in Winsen zu starten, wurde auch kurzfristig gecancelt und so lagen sämtliche Erwartungen auf gestern… Was soll ich nun sagen?

#andthisiswherethefuckininghappens

Montag habe ich mir ordentlich das Knie angeschlagen – Fazit ordentliches Hämatom und Schmerzen beim Beugen. Jackpot, aber dank direktem Kühlen und Arnikacreme habe ich das total gut in den Griff bekommen. (Nochmal ein großes Danke an die Physiotherapeutin meines Vertrauens!✌🏻☺️) Somit war der Start geplant und um 06.30 Uhr wollte ich in Richtung Havelberg starten… zumindest, bis ich morgens mit Halsschmerzen wachgeworden bin. Den Rest könnt ihr euch sicherlich denken. #nenntmichindianerzweistrich
Nun lungere ich mit Ganzkörperschmerzen und ein wenig Fieber im Garten rum. Immerhin habe ich, Marcus Baranski aka Der Baranski, passende Lektüre. Man munkelt, ich hätte dann direkt auch Molten Speedwax bestellt😬

Tja was soll’s – ändern kann man es nicht und so blicke ich nun voller Erwartung Richtung August (Volksdistanz beim Nordseeman und 150km Weserrunde) – in der Hoffnung das Covid gut an mir vorbei geht.

Test Shokz OPENRUN PRO

Überzeugt von meinen bisherigen (After-)Shokz Aeropex habe ich mich vor einiger Zeit bei Shokz für den Produkttest des neuen OPENRUN Pro Kopfhörers beworben. Am 11. März kam die Nachricht, dass ich ausgewählt wurde und zu den glücklichen Testern gehören werde.

Heute war es dann soweit – der Postbote klingelte und brachte das Päckchen mit den Kopfhören. An dieser Stelle lasse ich Bilder sprechen, denn ich habe das Auspacken fotografisch festgehalten. Im Anschluss ans Auspacken habe ich erst einmal den Akku geladen – dies funktioniert ganz unkompliziert für einen Anschluss mit magnetischem Mechanismus.

Einige Zeit ist nun schon vergangen und ich konnte mich nicht nur intensiv mit den Kopfhörern sondern auch der Shokz App auseinandersetzen.

Die App gibt es für Android und IOS Geräte in den jeweiligen AppStores. Derzeit funktioniert die App nur mit den neuen #Openrunpro Knochenschallkopfhörern. Nun fragt man sich sicherlich, wozu man für Kopfhörer eine eigene App braucht und das kann ich euch ganz einfach erläutern: Zum einfachen einstellen der wichtigsten Parameter.

Die wichtigsten Hauptfunktionen im Überblick:

  • EQ-Modi: Zwei EQ-Modi verfügbar: Standard-Modus mit
    ausgeglichener Frequenz für das Musikhören und Vocal
    Booster-Modus zur Verstärkung der Zwischenfrequenzen für
    das Hören von Hörbüchern, Podcasts usw.
  • Multipoint Pairing: Die Kopfhörer können mit zwei
    Geräten gleichzeitig gekoppelt werden. Damit kannst du
    nahtlos zwischen zwei Geräten wechseln.
  • Sprache wechseln: Derzeit bietet OpenRun Pro vier
    verschiedene Anzeigesprachen zur Auswahl an: Chinesisch,
    Englisch, Japanisch und Koreanisch.
  • Firmware-Upgrade: Aktualisiere auf die neueste Version
    der Kopfhörer-Firmware, um die Kopfhörerfunktionen und das
    Hörerlebnis zu optimieren.
  • Benutzerhandbuch: Shokz-APP bietet ein detailliertes
    OpenRun Pro-Benutzerhandbuch, mit dem du das volle
    Potenzial deiner Kopfhörer nutzen kannst und Antworten auf
    Fragen zu Ihren Kopfhörern, zu den Kundenservice-
    Richtlinien und zum Produktsupport erhältst.
  • Kopfhörer-Informationen: Greife ganz einfach auf
    wichtige Informationen wie die Akkulaufzeit deines
    Kopfhörers, den Produktnamen, das Produktmodell, die
    Seriennummer und die Versionsnummer der Firmware zu.
  • Audio-Steuerung: Einfache Audiosteuerung, z. B. zum
    vorherigen Titel springen, Abspielen/Pausieren, zum nächsten
    Titel springen und die Lautstärke einstellen.
  • Informationen zur Marke: Besuche die offizielle Shokz-
    Website, um mehr über unsere Markengeschichte zu erfahren
    und uns jederzeit Feedback geben zu können!

Nun nutze ich die OpenRun Pro schon einige Zeit im Training und bin nach wie vor begeistert. Gerade bei Aktivitäten im „Straßenverkehr“ wie Laufen oder Rennradfahren sind diese Kopfhörer wirklich zu empfehlen, da die Gehörgänge frei bleiben und Nebengeräusche nicht gedämpft werden. Oft höre ich Hörbücher oder Podcasts beim Sport, da kann man zu regulären Kopfhörermodellen keinen Unterschied vernehmen. Auch bei Musik ist es schwer zwischen Modellen mit regulärer Funktionen und den OpenRun Pro zu unterscheiden, lediglich bei sehr basslastigen Musikstücken würde ich der Musikqualität 8 von 10 Punkten geben. Zu guter Letzt habe ich auch die Telefonfunktion getestet (auch wenn ich beim Sport nicht so gerne telefoniere ). Diese überzeugt mich auch, denn durch die diversen Mikrofone werden ungewollte Nebengeräusche gut ausgeblendet und auch bei Wind ist eine Verständigung gut möglich.

Zu dem OPENRUN Pro Modell gehts hier lang: https://bit.ly/OpenRunProShokzLab

Die Kopfhörer wurden mir kostenlos im Rahmen dieses Test von der Firma Shokz zur Verfügung gestellt. Die hier beschriebe Meinung ist meine Meinung und nicht durch die kostenlose Überlassung des Exemplars beeinflusst!

 

Moin…

…und herzlich willkommen auf meinem Blog. Hauptsächlich möchte ich hier den Weg zu meiner ersten Triathlon-Mitteldistanz dokumentieren!

Hochschalten!

Christoph

Cookie Consent mit Real Cookie Banner